IDE-Adapterkabel 2.5" auf 3.5" mit 5V-Stromeinspeisung 44cm
















2.5"/3.5"-IDE-Adapterkabel, ca. 44cm, 40-Pol-Pfostenfeld-Buchse (2,54mm-Raster) auf 44-Pol-Pfostenfeld-Buchse (2mm-Raster) mit 5V-Power-Einspeisung für 2.5"-Festplatte
Technische Daten
- IDE-Adapterkabel 2.5" auf 3.5"
- um eine 2.5"-IDE-Festplatten an einem Standard-IDE-Controller für 3.5"-Laufwerke zu betreiben
- 44-poliges Flachbandkabel, grau, AWG28, 105°C, UL
- 40-poliger großer Stecker (2.54mm Raster) an 44-poligen kleinen Stecker (2.00mm Raster)
- mit 5V-Stromanschluss für die 2.5" HDD
- Kabellänge ca. 44cm
Anwendung
Dieser IDE-Adapter bietet allen Besitzern eines Controllers mit 3.5"-Anschluss die Möglichkeit, ohne großen Aufwand auch eine 2.5"-Festplatte einbauen zu können. Das Adapterkabel wird mit der 40-poligen 3.5"-Seite auf dem Motherboard eingesteckt und mit der 44-poligen kleineren 2.5"-Seite an die Festplatte angeschlossen. Zu beachten ist, dass die Stromversorung bei 2.5"-Festplatten ebenfalls über das IDE-Kabel erfolgt. Das Kabel hat hierfür einen Standard-Stromstecker (Molex-Typ 5.25"), welcher direkt mit dem Netzteil des Computers verbunden wird und für die Versorgung der 2.5"-Festplatte mit 5V sorgt.
Das IDE-Adapterkabel ist ca. 44cm lang und damit für den Einsatz in den meisten PC-Systemen sehr gut geeignet.
Überprüfen Sie vor dem Anschluss die Pinbelegung Ihrer 2.5"-Festplatte. Durch einen verpolten Anschluss können aufgrund der Stromeinspeisung irreparable Schäden an der Festplatte und dem System entstehen. 2.5"-Festplatten sind in der Regel sehr gut im Internet dokumentiert. Toshiba z.B. hat sämtliche Informationen auf der Homepage hinterlegt.
Technischer Hinweis: 2.5"-Festplatten sind teurer, langsamer und bieten weniger Speicherplatz als die meisten 3.5"-Festplatten. Der Einbau einer 2.5"-Platte in einen Desktop-Computer kann aber dennoch sinnvoll sein. Zum Beispiel, wenn Laufruhe und ein geringer Stromverbrauch wichtiger sind als die Festplattengröße und Geschwindigkeit.